Fernstudium zum staatlich geprüften Techniker – Fachrichtung Elektrotechnik – Energietechnik und Prozessautomatisierung
Geschrieben von: Administrator   
Der Begriff Elektrotechnik spielt in der heutigen Berufswelt eine übergeordnete Rolle. Als Elektrotechniker werden sie mit verschiedensten Aufgaben aus Wirtschaft, Organisation und Technik betraut. Planung, Entwicklung, Produktion und Wartung von technischen Geräten und Systemen sind nur ein Teil der Aufgaben, die in diesem breitgefächertem Spektrum anfallen.

Informationen zum Lehrgang

Der Schwerpunkt dieses Lehrgangs liegt in der automatisierten Fertigung der elektronischen Energieversorgung, sowie in der Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik. Sie sollten über eine fachlich geeignete Berufsausbildung verfügen um an diesem Lehrgang teilnehmen zu können. Für die staatliche Prüfung gelten gesonderte Voraussetzungen zur Teilnahme. Diese und alle anderen Informationen können sie bei Interesse dem kostenlosen Studienführer des Instituts für Lernsysteme (ILS) entnehmen. (ILS ist der einzige Anbieter dieses Kurses).
 
Techniker mit einem erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgang können beispielsweise im Bereich Erneuerbare Energien arbeiten. Ein Markt der vor allem in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dies liegt vor allem an der Förderung für Photovoltaikanlagen in der Bundesrepublik Deutschland. 
Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. November 2010 um 10:26 Uhr